Professionelles Patienten-Wlan mit TV-App deckt schon heute den Bedarf Ihres Hauses…
… und stellt die störungssichere Basis für alle digitalen Prozesse und zukünftigen Unterhaltungs- und Kommunikationsbedarfe.
Mehr als Unterhaltung: Die Mehrheit ist heute auf einen Internetzugang zwingend angewiesen.
Auch viele Senioren haben über WhatsApp & Co den einzigen aktiven Zugang zu ihrer Familie.
Hardware-Unabhängigkeit: Weniger ist mehr!
Rufen Sie uns einfach an oder vereinbaren einen Telefontermin!
St. Marien-Hospital startet mit kombinierten Patienten WLAN und TV-App
Effizienter Einsatz von Patienten-WLAN und TV-App auf allen Stationen: „Für uns war bei der Einführung die einfache Handhabung wichtig. Am besten kennt man sein eigenes Smartphone oder Tablet…“erläutert Michael Boos, Geschäftsführer des Katholischen Klinikums Oberhausen.
„Auf der Bult“ – WLAN und TV-App mit Sicherheitseinstellungen für Kinder
WLAN Zugang trifft Erwartungen von Patienten und Angehörigen: „Immer mehr Patienten und Eltern hatten einen WLAN-Zugang angefragt“, Thomas Beushausen, ärztlicher Direktor. Das kombinierte WLAN- und TV-Netz verfügt über ein Rechtesystem, das die Uhrzeiten und die Art der Inhalte für Kinder- und Jugendliche altersgemäß reglementiert.
Hetopsie bietet für jeden Bedarf einen wirtschaftlichen und zukunftsfähigen Ansatz. Das professionelle WLAN kann die vorhandene Unterhaltungselektronik auch ergänzen bzw. schrittweise ersetzen. LED-Großgeräte oder Standard TV-Geräte bleiben eine sinnvolle Ergänzung für einfache Szenarien.
Unterschiedliche Ausbaustufen ermöglichen Ihnen einen phasenweisen und ressourcenschonenden Ausbau:
WLAN und TV-App
Heute verfügt der überwiegende Teil der Patienten privat über Smartphone, Tablet oder Notebook. „Bring-Your-Own-Device“ deckt bereits den Bedarf einer Mehrheit. Diese Grundausstattung kann durch einfache LED-Displays oder TV-Geräte kostengünstig ergänzt werden.
WLAN, TV-App und Tablets
Die Ergänzung des WLANs mit Tablets, im Verleih oder als Vollausstattung, ermöglicht eine 100%ige Abdeckung der Patientenbedürfnisse. Durch den Einsatz von effizienter und robuster Standard-Technologie fällt kaum Schulungs- und Wartungsbedarf an. Die Kaufpreise sind gegenüber den Speziallösungen sehr gering.
Der Einsatz von Standard-Technologie ermöglicht die einfache und Anbieter-unabhängige Integration aller aktueller und künftiger Themen aus allen Kompetenzbereichen der Klinik.
*Hetopsie ist die Beratungsorganisation der Netopsie Technologies GmbH. Unsere Teammitglieder haben eine durchschnittliche Branchenerfahrung von 15 Jahren und haben in leitender Funktion über 10.000 Betten mit Terminals und WLAN ausgestattet.
Proprietäre Systeme lösen Probleme die es heute nicht mehr gibt: Ein leicht zu bedienendes Infotainment-Terminal imitiert bereits vorhandene und etablierte Standards.
Patienten müssen auf ihre gewohnte technische Infrastruktur verzichten ohne einen Mehrwert zu erhalten.
Die Einrichtung erhält den „kleinsten gemeinsamen Nenner“ , eine „De-Modernisierung“ mit den Investitionen und Risiken einer Innovation.
Für die Einrichtung entstehen einfach absehbare Risiken:
Innovationsrisiko: Teure Systeme gehen mit einer langen Amortisationszeit einher. Die Systeme veralten lange bevor sie bezahlt sind. Einige der vor zwei bis drei Jahren installierten Lösungen ermöglichen schon heute kein You-Tube und HD-Streaming mehr.
Betreiberrisiko: Auf zehn Jahre ausgelegte Systeme erfordern eine sehr hohe Zuverlässigkeit des Anbieters. Setzt sich das Geschäftsmodell nicht durch oder wird durch ein neues ersetzt bedrohen Veränderungen oder eine Insolvenz den reibungslosen Ablauf oder sogar den Weiterbetrieb in Ihrem Haus.
Reputationsrisiko: Fehlerhafte oder schon nach drei Jahren veraltete Systeme verschlechtern die allgemeine Wahrnehmung des Patienten hinsichtlich der Qualität des Hauses. Entscheidungsträger und Personal bleiben über viele Jahre mit einer kostspieligen Fehlentscheidung konfrontiert.
Impressum & Datenschutzerklärung
Hetopsie GmbH
Geschäftsführung Manfred Biermann
Oberstr. 2
D-30167 Hannover
HRB 214140 Amtsgericht Hannover
UstID: DE308391058
Info(at)hetopsie.com
Grafik: Maren Spreemann
Disclaimer
1. Warnhinweis zu Inhalten
Die kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte dieser Webseite wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter dieser Webseite übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität der bereitgestellten kostenlosen und frei zugänglichen journalistischen Ratgeber und Nachrichten. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. Allein durch den Aufruf der kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande, insoweit fehlt es am Rechtsbindungswillen des Anbieters.
2. Externe Links
Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter („externe Links“). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.
3. Urheber- und Leistungsschutzrechte
Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt.
Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.
4. Datenschutz (Download am Ende dieser Website)
Der Anbieter weist ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.
Die Verwendung der Kontaktdaten des Impressums zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht, es sei denn der Anbieter hatte zuvor seine schriftliche Einwilligung erteilt oder es besteht bereits eine Geschäftsbeziehung. Der Anbieter und alle auf dieser Website genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten.
Personenbezogene Daten
Sie können unsere Webseite ohne Angabe personenbezogener Daten besuchen. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (wie Name, Anschrift oder E-Mail Adresse) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Sofern zwischen Ihnen und uns ein Vertragsverhältnis begründet, inhaltlich ausgestaltet oder geändert werden soll oder Sie an uns eine Anfrage stellen, erheben und verwenden wir personenbezogene Daten von Ihnen, soweit dies zu diesen Zwecken erforderlich ist (Bestandsdaten). Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten soweit dies erforderlich ist, um Ihnen die Inanspruchnahme des Webangebots zu ermöglichen (Nutzungsdaten). Sämtliche personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert wie dies für den genannten Zweck (Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Abwicklung eines Vertrags) erforderlich ist. Hierbei werden steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen berücksichtigt. Auf Anordnung der zuständigen Stellen dürfen wir im Einzelfall Auskunft über diese Daten (Bestandsdaten) erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.
Auskunftsrecht
Sie haben das jederzeitige Recht, sich unentgeltlich und unverzüglich über die zu Ihrer Person erhobenen Daten zu erkundigen. Sie haben das jederzeitige Recht, Ihre Zustimmung zur Verwendung Ihrer angegeben persönlichen Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Zur Auskunftserteilung wenden Sie sich bitte an den Anbieter unter den Kontaktdaten im Impressum.
5. Besondere Nutzungsbedingungen
Soweit besondere Bedingungen für einzelne Nutzungen dieser Website von den vorgenannten Nummern 1. bis 4. abweichen, wird an entsprechender Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen. In diesem Falle gelten im jeweiligen Einzelfall die besonderen Nutzungsbedingungen.
Quelle: Disclaimer Vorlage von www.JuraForum.de *
Quellenangaben:
Wenn man sich über ein Thema näher informieren möchte..
• sucht man im Internet (68%) (1)
• achtet man auf Berichte im Fernsehen (60%) (5)
• liest man Berichte in Zeitungen (46%) (6)
Bundesrepublik Deutschland, deutsche Bevölkerung ab 14 Jahre, Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalysen (2016)
(2) Mit 11,9 Mio. Nutzern stellen die Gruppe 60+ schon heute die größte Reichweite in Deutschland. ARD/ZDF, 1.508 Befragte, Oktober 2016, GfK Media ans Communication Research.
Senioren sind heute bereits die größte Nutzergruppe. Die deutlich stärke Internetnutzung der „Baby-Boomer“ gegenüber der heutigen Generation „65+“ wird die Internetnutzung in wenigen Jahren für über 90% der Gesellschaft erforderlich machen.
(3, 4) Das Internet wird heute überwiegend mobil genutzt. 81% nutzen das Internet privat hauptsächlich mit einem Mobilgerät (43% Laptop, 20% Smartphone, 18% Tablet). 74% der deutschen Bevölkerung nutzen ein Smartphone. 61% stimmen der Aussage „Ich kann mir ein Leben ohne Smartphone nicht mehr vorstellen“ zu. Jeder Zweite hat sein Gerät innerhalb der letzten 12 Monate gekauft. Smartphone-Markt: Konjunktur und Trends, bitkom Research, Februar 2016